Über mich

Mischlings-Hund Max schaut in die Kamera in einem Tulpenfeld

Max

Tierphysiotherapeutin Cindy Mayer mit Hund Max sitzend im Gras

Cindy

Ein Husky-Schäferhund-Mischling schaut in die Kamera

Pepper

Schön, dass du da bist

 

Mein Name ist Cindy, ich bin zertifizierte Hundephysiotherapeutin seit 2022 – und mit ganzem Herzen dabei. 

Nach meinem Studium war ich längere Zeit im kaufmännischen Bereich tätig. Doch die Liebe zu Tieren, besonders zu Hunden, hat mich nie losgelassen. Ein Veterinärmedizinstudium war leider nicht möglich und so führte mich das Leben – eher spontan – zur Ausbildung als Hundephysiotherapeutin. Heute bin ich sehr dankbar für diesen Weg, denn ich kann sagen: Ich habe meinen Weg gefunden. 

Seit Januar 2025 bin ich nebenberuflich als mobile Tierphysiotherapeutin unterwegs, ab November 2025 widme ich mich dieser Arbeit dann auch hauptberuflich mit voller Energie. Parallel dazu arbeite ich weiterhin in der Praxis Tierphysio Saarpfalz, wo ich bereits seit Abschluss meiner Ausbildung tätig bin. 

Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. Ich möchte meinen tierischen Patienten stets eine bestmögliche, individuell angepasste Behandlung bieten. Dabei schätze ich auch den kollegialen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Therapeutinnen sehr. 

Begleitet werde ich aktuell von Max, einem Mischling aus Kreta. Er schenkt mir auch an grauen Tagen ein Lächeln und war ein unglaublich geduldiger Lehrmeister. 

Der Name ActiveBones samt Logo entstand bereits während meiner Ausbildung – damals noch mit zwei Hunden an meiner Seite. Heute steht der Name für Bewegung, Lebensfreude und ganzheitliche Therapie – Werte, die meine Arbeit prägen. 

Ich freue mich darauf, auch dich und deinen Vierbeiner kennenzulernen! 

Aus- und Weiterbildungen

Auszug

• Blutegeltherapie
• Muskelfunktionstest HGLM (Anne Müller)
• Stress und der Magen deines Hundes (Anne Müller)
• Gelenkgesundheit Hund – in 3 Schritten zur Nährstoffwahl (Jessica Farger)
• Hundefitness Online-Bootcamp (Mag. Med. Vet. Karin Schreiner)
• Der neurologische Patient (FBZ vet)
• Segment-, BGM-, Faszientherapie (Corina Szperling)
• Körpersprache und Kommunikation (MR St. Wendel)
• Skoliose bei Hund und Katze (Peter Rosin)
• Blutbildbewertung (Peter Rosin)
• Stress und der Verdauungstrakt meines Hundes (Anne Müller)
• Aktives Training in der Hundephysiotherapie (Sandra Rutz)
• Dorntherapie und Breussmassage bei Hunden (Susanne Schmitt)
• Demenz bei Hund und Katze (Peter Rosin)
• Wenn der Muskel spinnt, liegt’s oft am Nerv (Claudia Micko)
• Behandlung des ISG (Anne Müller)
• Screening in der Hundephysiotherapie (Anne Müller)
• Muskelfunktionsketten, Dysbalancen, Triggerpunkte & Co beim Kleintier (Peter Rosin)
• Arbeiten mit verhaltensauffälligen Hunden im Tierschutz, mit dem Schwerpunkt
Nonverbal Kommunizieren und Führen (Vanessa Bokr/Hellhound Foundation)